Steirisches Landesjugendsingen 2023
Nach langer Pause fand in der letzten Aprilwoche heuer erstmals wieder das steirische Landesjugendsingen statt, Veranstaltungsort war der Stadtsaal von Bruck/Mur. An diesem Wettbewerb der besten Schulchöre der Steiermark nahm unsere Schule mit dem Chor der musischen 1. und 2. Klassen teil.
Moin, moin! - Projektwoche in Hamburg
von Anna Chou und Angelique Lackner, Klasse 6b
Wir, die 6B, hatten eine abenteuerliche Projektwoche in Hamburg, welche dank Erasmus+ großzügig gefördert wurde. Mit unserem Klassenvorstand Frau Mag. Michaela Pototschnig und Herrn Mag. Markus Lendl kamen wir bei leichtem Regen am Flughafen Hamburg an. Und bereits am selben Tag konnten wir noch die Stadt besichtigen.
Kreativ im Lateinunterricht
von Tobias Huemer (8B), Valentin Siller (8B), Konstantin Schmatz (8A)
Nach der letzten Lateinschularbeit unserer Karriere war es wieder an der Zeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem wir ein antikes Fresko aus Pompeji nachstellten. Aber von welchem Fresko sprechen wir überhaupt? Natürlich hatte es mit dem Lateinunterricht zu tun. Dieses Mal ging es um Aeneas, welcher aufgrund einer Pfeilwunde aus dem Trojanischen Krieg im Oberschenkel verarztet wurde.
Theaterfahrt der Lateinschüler:innen nach Graz
Es ist uns Lateinlehrer:innen ein großes Anliegen, unseren Schüler:innen zu zeigen, dass die Wurzeln vieler Themen in Kunst und Kultur in der Antike liegen. So kommen uns Theaterinszenierungen über den griechisch-römischen Mythos in Graz sehr zu recht.
Schöner Erfolg bei den Épreuves du DELF!
Das DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die Beherrschung eines der 6 Kompetenzniveaus (A1-C2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS).
Eurolingua Latein
Bei Euro-Lingua Latein handelt es sich um eine Begabtenförderung des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion. Dieses Angebot nützen wir Lateinlehrer:innen natürlich und haben sogleich die besten zehn Lateinschüler:innen - Gelogaev Tansila, Motyka Jessica, Lorber Ana, Sina Huemer, Felix Schweiger, Annina Tschinkel, Matthias Wadl, Fiona Gillmore, Georg Waschnig und Alexandra Wimmer - unseres Gymnasiums für diesen Wettbewerb nominiert.
Operettenbesuch - Orpheus in der Unterwelt
von Valentina Naglis, Klasse 7a
Griechische Mythologie, Humor und mitreißende Kompositionen zeichnen die weltweit bekannte Operette Orpheus in der Unterwelt von Jaques Offenbach aus. Am 14. Februar hatten die Latein-Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen die Möglichkeit jenes Werk des deutsch-französischen Komponisten in der Volksoper in Wien zu erleben.
Zeitzeuginnengespräch der 4. Klassen
Auch heuer besuchten Frau Prietl und Frau Ribic vom Verein "Lila Winkel" unsere 4. Klassen und bereicherten damit einmal mehr den Geschichteunterricht.
Frau Ribic erzählte im Zuge des 2-stündigen Gesprächs von der Geschichte ihres Vaters, der jahrelang im KZ Flossenbürg ausharren musste.